Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei oramureeum

Bei oramureeum nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste für Unternehmensanalysen nutzen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

oramureeum GmbH
Untere Eichstädtstraße 11
04299 Leipzig, Deutschland
Telefon: +49 6247 8554000
E-Mail: info@oramureeum.com

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden oder eine E-Mail an datenschutz@oramureeum.com senden.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie mit unserer Website und unseren Diensten interagieren:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Firmenadresse
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten
  • Unternehmensdaten für Analysezwecke wie Branche, Unternehmensgröße und Geschäftstätigkeit
  • Cookie-Daten zur Verbesserung der Website-Funktionalität

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Vergleichsanalysen für Unternehmen
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Technische Bereitstellung und Optimierung der Website
  • Erstellung personalisierter Unternehmensberichte und Marktanalysen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach deutschem und europäischem Recht
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Ihre ausdrückliche Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen unseres Unternehmens

Ihre Rechte sind uns wichtig

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch bezüglich Ihrer gespeicherten Daten.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Technische Dienstleister für Hosting und Website-Betrieb (alle mit Sitz in Deutschland oder EU)
  • Spezialisierte Anbieter für Datenanalyse ausschließlich im Rahmen der Auftragsverarbeitung
  • Behörden bei rechtlicher Verpflichtung zur Herausgabe
  • Externe Berater wie Rechtsanwälte oder Steuerberater unter Wahrung der Vertraulichkeit

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen verwenden.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
  • Analysedaten: 24 Monate zur Optimierung unserer Dienste

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über alle gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch korrigiert
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie eine E-Mail an datenschutz@oramureeum.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
  • Automatisierte Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Cookies abgelehnt werden:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktions-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen (nur mit Einwilligung)
  • Analyse-Cookies zur anonymisierten Auswertung der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)

Eine Deaktivierung von Cookies kann zu Einschränkungen der Website-Funktionalität führen. Ihre Cookie-Präferenzen können Sie jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen ändern.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder unserer Geschäftsprozesse angepasst werden. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam hilft Ihnen gerne weiter:

E-Mail: datenschutz@oramureeum.com
Telefon: +49 6247 8554000
Post: oramureeum GmbH, Untere Eichstädtstraße 11, 04299 Leipzig

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und ersetzt alle vorherigen Versionen.